Seit dem Schuljahr 2014/15 ist die MS Rust zertifizierte ELSA (E-Learning im Schul Alltag) Schule. Ebenfalls seit dem Schuljahr 2014/15 betreiben wir nach mehreren Jahren Samsung-Tablet Klassen ausschließlich iPadklassen. Ab der 7. Schulstufe bieten wir Coding und Robotik, Ernährung und Gesundheit sowie Französisch als alternativen Pflichtgegenstand an.
Wir sind eEducation Expert Plus Schule.
Da die Schule über 2 EDV-Räume mit je 18 Workstations verfügt, in jeder Klasse Whiteboards und Beamer installiert sind, sowie flächendeckend WLAN und Apple TV vorhanden ist, ist es uns möglich, interessanten Unterricht zu gestalten, der flächendeckend moderne Medien zur Kommunikation und Kollaboration einsetzt. Dies garantiert zeitgemäße Lernziele und Lernfortschritte, wobei eine innere Differenzierung nach dem jeweiligen Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler vorgenommen wird.
Am 30. November machten sich die 3. Klassen auf den Weg zum Eislaufplatz in Eisenstadt.
Sg. Damen u. Herren,
hier finden Sie die Einladung zu unserer Weihnachtsfeier.
Bild von Freepik
In der “Holzwerkstatt” der MS Rust, zu der sich die Kinder freiwillig gemeldet haben, wurde heuer als erstes Projekt ein Weinträger verwirklicht.
Letzte Woche waren zwei Schülerliga-Turniere. Unsere Teams haben alles gegeben und sich wacker geschlagen. Buben wie Mädchen hatten eine tolle Zeit. Es hat viel Spaß gemacht.
Zur Klassenlektüre gestalteten die 4. Klassen mit sehr viel Einsatz ein Leseschaufenster.
In den letzten warmen Tagen haben wir das schöne Wetter genutzt, um draußen mit den Lupen die Begriffe Brennweite und heiße Finger zu erlernen.
Die wichtigsten Büchergenres auf einen Blick: Um sich in einer Bibliothek zu orientieren, ist es wichtig Buchgenres zu kennen.
Vom 13. – 15. September 2023 fanden an der Mittelschule Rust die Berufspraktischen Tage statt.
Im Zuge des Projekts "Zeitreise" der zweiten Klassen besuchte uns die engagierte burgenländische Archäologin Manuela Turner.
Zum Projekt "Zeitreise" passend wanderten die 2. Klassen zum Steinbruch in Sankt Margarethen.
Am „Europäischen Tag der Sprachen“ (26.9.2022) fiel in der MS Rust der Startschuss für ein interkulturelles Projekt der 4.Klassen mit gleichaltrigen SchülerInnen aus Spanien.
Die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b Klasse verbrachten vier wundervolle Tage im Hotel Waldhof Muhr in Pöllau.
Am 16. Juni fuhren die 1. Klassen nach Schwarzenbach um das Keltenfest zu besuchen.
Von 12 - 16.06 fuhren die vierten Klassen nach Schladming auf Sommersportwoche.
Auch im Mai gab es wieder zahlreiche Beiträge, die wir auf unsere „Best of the Best - Wand“ heften konnten.
Am 01. 06. machten sich die beiden 1. und 2. Klassen auf den Weg in den Tierpark Schönbrunn.
Nachdem wir im „Spot - Buch“ einen Auszug aus dem Buch „Miss X“ mit den 3. Klassen gelesen hatten, wollten wir wie sie eine analoge Pinnwand erstellen.