An unserer Schule wird seit 1997/98 der Schwerpunkt Informatik über alle vier Schulstufen geführt. Seit dem Schuljahr 2014/15 ist die NMS Rust zertifizierte ELSA (E-Learning im Schul Alltag) Schule. Ebenfalls seit dem Schuljahr 2014/15 betreiben wir ausschließlich iPadklassen. Ab der 7. Schulstufe bieten wir Coding und Robotik, Ernährung und Gesundheit sowie Französisch als alternativen Pflichtgegenstand an.
Wir sind eEducation Expert Plus Schule.
Da die Schule über 2 EDV-Räume mit je 18 Workstations verfügt, in jeder Klasse Whiteboards und Beamer installiert sind, sowie flächendeckend WLAN und Apple TV vorhanden ist, ist es uns möglich, interessanten Unterricht zu gestalten, der flächendeckend moderne Medien zur Kommunikation und Kollaboration einsetzt. Dies garantiert zeitgemäße Lernziele und Lernfortschritte, wobei eine innere Differenzierung nach dem jeweiligen Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler vorgenommen wird.
Während der Großteil der SchülerInnen an der Native-Speaker-Woche teilnahmen, nutzten einige SchülerInnen die Zeit, um das Hochbeet nach dem Winter wieder auf Vordermann zu bringen.
Vom 4. bis 8.4.2022 konnte an der Mittelschule Rust nach einer coronabedingten Pause wieder die Native-Speaker-Woche stattfinden.
Mit 200 Faschingskrapfen versüßten Mitarbeiterinnen der Raiffeisenbank Neusiedlersee-Hügelland den Schülerinnen und Schülern des Schulzentrums Rust den Faschingsdienstag.
Vielen Dank von den Kindern des Schulzentrums Rust :o)
This February Queen Elizabeth II is achieving 70 years of reign. She ascended the British throne on February 6th, 1952, at the age of 25. On the occasion of this jubilee we proudly present our LONDON MAGAZINE - designed, layouted and written by the students of the classes 3a and 3b.
Die Gruppe Ernährung und Gesundheit kochte gesund, biologisch und pflanzlich in drei Gängen.
Auch unter den gegeben Umständen (Abstand halten, Masken tragen, testen,…) versuchen wir den Englischunterricht so „normal wie möglich“ fortzuführen und den SchülerInnen zu sprachlichen Highlights im Schulalltag zu verhelfen.
Heuer darf endlich wieder unsere Weihnachtsbuch-Ausstellung stattfinden.
Die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 2. Klassen der MS Rust beschäftigten sich im letzten Schuljahr zum Thema „100 Jahre Burgenland“ mit bekannten Persönlichkeiten dieses Landes.
Um kurz in die französische Lebenswelt eintauchen zu können, wurde im Zuge des alternativen Pflichtgegenstandes Französisch gemeinsam wie Gott in Frankreich gefrühstückt.
Ob Roller - Kickboard – Skateboard – Snakeboard oder Scooter, diese Fortbewegungs- bzw. Sport- oder Spielgeräte sind in den Begriffsbestimmungen der StVO (Straßenverkehrsordnung) nicht erfasst und gehören nicht auf die Straße!
Warum ist es so wichtig, sich mit der Geschichte des Burgenlandes auseinanderzusetzen? Was können wir von ihr lernen? Welche Botschaften haben ältere Menschen aus der Region für uns bereit? Diese Fragen haben sich die SchülerInnen der 4A und 4C im Rahmen des Projektes „100 Jahre Burgenland“ gestellt.
Alle Klassen des Schulzentrums Rust erarbeiteten im Laufe des Schuljahres verschiedene Themen zum 100jährigen Geburtstag des Burgenlands.
„Wie wird die Welt in 100 Jahren aussehen? – Mit dieser Frage wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Energie Burgenland gemeinsam mit der Bildungsdirektion Burgenland animiert, ihre Gedanken rund um die Energie der Zukunft aus Anlass des Klimawandels zu Papier zu bringen.